zur Startseite

Unterwegs im Orient

zurück
1978

Ausfahrt nach Afghanistan

 

Anreise

(Türkei -- Iran) 
31. August - 12. September
Die Anreise ist nur abschnittsweise dokumentiert. Von der Route durch die Türkei sind vor allem Landschaftsbilder aus Kappadokien und Ostanatolien eingefangen und aus dem Iran einzelne Eindrücke u.a. von der Überquerung des Elburz.  Drei Karten zeigen den Verlauf der Fahrt. Anreise (Türkei - Iran)

Bamyan

(Afghanistan) 
13. - 29. September
Erstes Reiseziel in Afghanistan ist das 2500 m hoch gelegene Tal von Bamyan im Hindukusch. Die in Fels gehauenen Buddha-Statuen von Bamyan aus dem 6. Jahrhundert sind äußerst sehenswert. -- Eine Austragung des Reiterspiels Buzkashi  mit der Mannschaft aus Bamyan ist in acht Bildern festgehalten. Bamyan (Afghanistan)

Band-e Amir

(Afghanistan) 
22. - 28. September
Die Seenkette von Band-e Amir  liegt ca. 75 km westlich von Bamyan in etwa 3000 m Höhe. Die fünf Seen sind durch Travertindämme aufgestaut und von bis zu 3800 m hohen Bergen umgeben. Die Seen bilden zusammen mit den Buddha-Statuen von Bamyan die wesentlichen Attraktionen des Landes. Band-e Amir (Afghanistan)

Mazar-i-Sharif

(Afghanistan) 
30. September - 2. Oktober
Mazar-i-Sharif ist mit etwa 60.000 Einwohnern die größte Stadt im Norden Afghanistans. Hier liegt -- wenn auch nicht mit letzter Sicherheit -- das Grab des ersten Imams der Schiiten Ali ibn Abi Talib, was Mazar-i-Sharif zum wichtigsten Wallfahrtsort Afghanistans und zu einer der heiligen Städte des Islams macht. Mazar-i-Sharif (Afghanistan)

Rückreise

(Afghanistan -- Türkei) 
3. - 30. Oktober
Die zunächst problemlose Rückreise verlängert sich durch einen Motorschaden bei Tabriz. Nach einer Wartezeit von einer Woche in Tabriz wegen des sich anbahnenden Umsturzes im Iran und einem Abstecher nach Tehran wird aber die Heimat sicher erreicht. Rückreise (Afghanistan --  Türkei)

Letzte Änderung am 30.10.1978 MZ zurückzur Startseite zum Seitenbeginn