![]() |
Erkundungen in Asilah (Marokko)Juli-August 1990/August 1994 |
![]() |
![]() |
10. August 1994 Frühmorgens am Bahnhof von Asilah. |
![]() |
28. Juli 1990 Eine schattenspendende Hütte auf dem Zeltplatz ... |
![]() |
28. Juli 1990 ... lädt zu ausgedehnten Lesepausen ein. |
![]() |
05. August 1990 Menschenleere Strände nördlich von Asilah. |
![]() |
05. August 1990 Bei der Konversation ist das Lexikon eine große Hilfe. |
![]() |
31. Juli 1990 Auf dem Weg vom Zeltplatz in die Stadt. |
![]() |
31. Juli 1990 Die Straße führt vom Kreisel ... |
![]() |
31. Juli 1990 ... direkt zum Hafen. |
![]() |
31. Juli 1990 Die Stadtmauer aus portugiesischer Zeit am Hafen. |
![]() |
14. August 1994 Die Rückseite eines Lastwagens. |
![]() |
31. Juli 1990 Nachmittags beim Pfefferminztee an der Stadtmauer. |
![]() |
31. Juli 1990 Eine unbeschattete Straße am Park. |
![]() |
|||
---|---|---|---|
Am Hafen(Asilah)Juli 1990/ August 1994 |
Eine wichtige Erwerbsquelle in Asilah ist seit jeher der Fischfang. Der Hafen liegt liegt unmittelbar nördlich der Altstadt und wurde in der Zeit zwischen 1990 und 1994 über alle Maßen erweitert. Täglich gegen Sonnenuntergang wird der vierspurige Boulevard, der parallel zum Hafen verläuft, für den Straßenverkehr gesperrt und verwandelt sich so in eine Flaniermeile für Einwohner und Besucher der Stadt. | ![]() |
|
Auf dem
(Asilah) |
Am Dienstag ist traditionell Markttag in Asilah. Verkäufer von nah und fern bieten Gemüse und Früchte der Region an. Es gibt auch eine große Auswahl an Textilien, die zu einem guten Teil aus Kleidersammlungen in Europa stammen dürften. Erstaunlich ist der Zuwachs an Marktbesuchern in nur vier Jahren: Während im Jahr 1990 ein geruhsamer Betrieb herrscht, führt der Ansturm der Kunden im Jahr 1994 zu beinahe chaotischen Verhältnissen. | ![]() |
|
In der Medina(Asilah)August 1990/ August 1994 |
Die Medina (Altstadt) von Asilah liegt unmittelbar am Atlantik und ist ringsum von Stadtmauern eingefaßt. Das ursprüngliche Bild der Stadt mit ihren weiß getünchten Häusern und den verwinkelten Gassen ist bis heute gut erhalten. Eine wesentliche Neuerung ist seit 1978 alljährlich zu beobachten: Im Zuge des Internationalen Kulturfestivals werden die Fassaden der Stadt von Malern als Freilichtgalerie für Wandbilder genutzt. | ![]() |
|
Im Museum(Asilah)August 1994 |
Der 1909 errichtete Raisouli-Palast beherbergt seit Gründung des Internationalen Kulturfestivals im Jahr 1978 ein Kulturinstitut. Von hier aus werden die Aktivitäten des Festival d'Asilah koordiniert. In einem separaten Museum ist eine Ausstellung mit Werken zeitgenössischer Kunst eingerichtet, von denen hier eine kleine Auswahl zusammengestellt ist. | ![]() |
|
![]() |
|||
![]() |
14. August 1994 Sand-Witches im Angebot ... |
![]() |
14. August 1994 ... und Köstlichkeiten der Region. |
![]() |
21. August 1994 Ein -- noch unvollendetes -- Monument ... |
![]() |
21. August 1994 ... oberhalb der Stadt. |
Letzte Änderung am 25.08.1994 MZ |
![]() ![]() |
![]() |