zur Startseite

Unterwegs im Orient

zurück
2002

Reise nach Kappadokien / Türkei

Istanbul (I)

(Türkei) 
17. - 25. August
Die Besichtigungen während des nur einwöchigen Aufenthalts in Istanbul konzentrieren sich auf die nähere und weitere Umgebung des Stadtteils Sultanahmet  mit den Schwerpunkten Blaue Moschee, Beyazit Moschee und Arasta Basar.  Als erholsam und zudem äußerst erfrischend erweist sich erneut ein Tagesausflug über den Bosporus  nach Anadolu Kavagi. Nach Istanbul (I)

Kayseri

(Kappadokien) 
26. - 30. August
Die Stadt wurde im 2. Jh. v.Chr. unter dem Namen Eusebeia  gegründet, nach der Einnahme durch die Römer in Caesaria  umbenannt und im 4. Jh. einige Kilometer weiter nördlich an die jetzige Stelle verlegt. Kayseri bildete seit dem 3. Jh. über lange Zeit ein Zentrum des Christentums, das Missionare bis nach Armenien entsandte. -- Heute leben etwa 500.000 Einwohner in der Stadt, die wie früher zu den bedeutendsten Metropolen im Landesinneren gehört. Nach Kayseri (Kappadokien)

Göreme

(Kappadokien) 
30. August - 4. September
Das Dorf Göreme liegt in einem 300 km²  großen Gebiet aus Gesteinsformationen, deren Material aus Eruptionen der Vulkane Erciyes Dagi  und Hasan Dagi  stammt. Im Laufe der Zeit formte die Verwitterung aus dem weichen Tuff eine bizarre Landschaft aus Tälern, Schluchten, Felskegeln und Erdpyramiden. Hier suchten von Arabern bedrohte Christen aus dem benachbarten Kayseri in der Zeit vom 7. bis in das 9. Jh. Zuflucht. Nach Göreme (Kappadokien)

Istanbul (II)

(Türkei) 
5. - 7. September
Im Mittelpunkt der noch verbleibenden Zeit in Istanbul steht eine Bootsfahrt vom Anleger Eminönü  zu den Prinzeninseln  im Marmarameer.  Ziel der Reise ist die 19 km entfernte Insel Heybeliada, die auch Kupferinsel  heißt. Auf den beiden Hügeln der Insel standen früher Klöster; die Gebäude werden heute von der türkischen Marine als Schule genutzt. Nach Istanbul (II)

Letzte Änderung am 07.09.2002 MZ zurückEnglish versionzur Startseite zum Seitenbeginn